Meldungen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Die IG Metall-Geschäftsstelle Cottbus ist vom 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen

18.12.2024 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein bewegendes Jahr geht zu Ende. Das Jahr 2024 hielt für uns viele Herausforderungen bereit. Es hatte aber auch viele schöne Momente.

Gemeinsame Delegiertenversammlung Cottbus und Ostbrandenburg

Die Kooperation der Geschäftsstellen ist auf einem guten Weg

09.12.2024 | Die Zusammenarbeit schreitet voran. Nach einem Jahr Kooperation trafen sich rund100 Kolleginnen und Kollegen der IG Metall-Geschäftsstellen Cottbus und Ostbrandenburg am 7. Dezember erstmals zu einer gemeinsamen Delegiertenversammlung in der Lausitz. Neben der Diskussion über die obligatorischen Inhalte von Delegiertenversammlungen – wie Geschäftsbericht und Mitgliederentwicklung – stand der gemeinsame Vormittag insbesondere im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens im größeren Rahmen.

Kooperation

Gemeinsamer Workshop für Betriebsräte und Aktive der Kooperationsgeschäftsstellen Cottbus und Ostbrandenburg

05.12.2024 | Betriebsräte, Aktive und Beschäftigte beider Geschäftsstellen haben sich im November getroffen, um sich auszutauschen und gemeinsam künftige gewerkschaftliche Aufgaben zu planen.

Brückentag

IG Metall-Geschäftsstelle Cottbus am 1. November geschlossen

28.10.2024 | Die IG Metall-Geschäftsstelle Cottbus ist am Freitag, 1. November, nicht besetzt. Ab Montag, 4. November, steht das Team der IG Metall Cottbus Euch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Jubilarehrung 2024

IG Metall Cottbus ehrt 99 Mitglieder für ihre Treue und Solidarität

09.10.2024 | Mit einem Festakt bedankte sich die IG Metall Cottbus am 8. Oktober für 5460 Jahre Treue und Solidarität zur Gewerkschaft. 99 Mitglieder wurden im Hotel Radisson Blue für 40, 50, 60, 70 und 75 Verbundenheit zur Gewerkschaftsbewegung geehrt.

Delegiertenversammlung

Innovativ in die Zukunft – IG Metall Cottbus peilt breitere Basis an

27.09.2024 | Die Leag-Dienstleisterkonferenz, die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie und die Entwicklungen in den Betrieben der Region – die dritte Delegiertenversammlung der IG Metall Cottbus in diesem Jahr stand am 19. September ganz im Zeichen von Rück- und Ausblicken.

Metall und Elektro

Metallerinnen und Metaller lassen es in Potsdam krachen

16.09.2024 | Laut, bunt und kraftvoll war es an diesem Samstag in der Potsdamer Innenstadt: Fast 1.500 Metallerinnen und Metaller aus ganz Brandenburg, Berlin und Sachsen waren in die Landeshauptstadt gekommen, um ordentlich Druck zu machen für sieben Prozent und 170 Euro für die Auszubildenden. „Das war ein starker Tarifauftakt und gibt uns Rückenwind für die Verhandlungen“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Damit haben die Beschäftigten sehr klar gemacht, dass sich die Arbeitgeber jetzt bewegen müssen."

Cottbusser Startblock B2

Innovationswerkstatt für LEAG-Dienstleister

12.09.2024 | Auf Initiative der IG Metall Cottbus trafen sich Zulieferer und Dienstleister der Bergbau- und Kraftwerksbranche zum Austausch am 10.09.2024 im Cottbusser Startblock B2. Im Fokus stand die Situationsanalyse von SIK, Sulzer Pumpen, FAM, ABB, ISS, GMB. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass wir verlässliche Rahmenbedingungen und Daten aus der Politik brauchen. Eine laufende Diskussion zu unterschiedlichen Ausstiegsdaten bei der Braunkohle ist Gift für die Betriebe. Holger Wachsmann, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Cottbus betonte: „Die LEAG befindet sich im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung in einem enormen Umwandlungsprozess. Die Veränderungen haben aber nicht nur auf die LEAG-Beschäftigten einen Einfluss, sondern ebenso auf die Zulieferer und Dienstleister rund um die…

Zukunft sichern – Gute Arbeit und Innovation schaffen

Quo vadis LEAG - Die Dienstleisterkonferenz am 10.September 2024

15.08.2024 | Die LEAG befindet sich im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung in einem enormen Umwandlungsprozess. Das hat nicht nur auf die LEAG-Beschäftigten einen Einfluss, sondern ebenso auf die Zulieferer und Dienstleister rund um die Braunkohleindustrie. Viele Zulieferbetriebe sind erst durch Ausgliederung aus dem ursprünglichen Energie- und Braunkohlekonzern entstanden.

17. September – Cottbus, Theodor-Fontane-Schule, Kahrener Str. 16

„Kulturvoll Streiten!“ #2 – Das wird man wohl noch sagen dürfen!

13.08.2024 |

9. September – Potsdam, im T-Werk / Schiffbauergasse 4e / 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

DGB-Wahlarena zur Landtagswahl mit den Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien

13.08.2024 | In Brandenburg wird am 22. September ein neuer Landtag gewählt. Doch wer mitregieren will, muss sich vorher in unserer Wahlveranstaltung beweisen: Wir schicken die Spitzenkandidaten auf einer lebensgroßen Spielfläche ins Rennen um die besten Antworten für die Brandenburger Beschäftigten. Die Kandidaten würfeln sich auf der großen Theaterbühne in die Aufgaben der neuen Regierung. Wer gewinnt mit seinen Antworten die Zukunft? Wer meistert mit Witz und Schlagfertigkeit auch unvorhergesehene Herausforderungen?

M+E-Tarifrunde 2024

Tarifauftakt am 14. September in Potsdam

06.08.2024 | Am Samstag, 14. September, starten wir in Potsdam gemeinsam in die heiße Phase unserer M+E-Tarifbewegung in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Unsere Forderungen sind klar: Wir wollen 7% mehr Lohn und 170 € mehr für Azubis. Jetzt brauchen wir Druck!

Unsere Social Media Kanäle