Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Geschäftsstellen Cottbus und Südbrandenburg

Behutsame Rückkehr zum Normalbetrieb

14.05.2020 | Ab kommender Woche Montag, 18. Mai, werden wir unsere Geschäftsstellen in Cottbus und Südbrandenburg wieder im Normalbetrieb öffnen. In den Büros haben wir zum Schutz unserer Mitglieder und unseren Kolleginnen und Kollegen die entsprechenden räumlich-organisatorischen Maßnahmen getroffen und bitten alle Besucherinnen und Besucher, bei Betreten der Geschäftsstellen den entsprechenden Hinweisen zu folgen.

Audio-Podcast

„Kinderbetreuung in Corona-Zeiten“ – neue Episode des Podcasts Arbeitswelten

14.05.2020 | Unternehmen fahren hoch, immer mehr Kolleginnen und Kollegen müssen wieder in die Werke und Büros. Viele Eltern stellt das vor große Probleme, denn Kitas und Schulen sind im Bezirk vom Regelbetrieb noch weit entfernt. Wie lösen Beschäftigte den Konflikt? Und gelingt der Spagat im Homeoffice? Diesen und anderen Fragen geht die neue Episode des Arbeitswelten-Podcasts nach.

Infobrief Recht

Neuer Infobrief Recht zur Kinderbetreuung in Corona-Zeiten

14.05.2020 | In vielen Unternehmen läuft die Produktion wieder an. Kolleginnen und Kollegen kehren an ihren Arbeitsplatz zurück und viele haben ein großes Problem: Denn noch immer sind Kitas und Schulen weit entfernt vom Regelbetrieb. Viele Eltern müssen ihre Kinder nach wie vor selbst betreuen. Die zweite Ausgabe des Infobriefs Recht befasst sich mit dem Thema Kinderbetreuung in Corona-Zeiten.

Ausbildung

Läuft bei dir? Die Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungsqualität

14.05.2020 | Die IG Metall hat 547 Auszubildende und dual Studierende im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen gefragt, wie es in ihrer Ausbildung oder in ihrem dualen Studium läuft. Die Antworten machen deutlich: Es gibt einigen Verbesserungsbedarf. Also lasst uns gemeinsam aktiv werden!

Audio-Podcast

Episode 2 des Arbeitswelten-Podcasts: "Gesund durch die Corona-Krise"

07.05.2020 | Wie kommen wir gesund durch die Corona-Krise? Was müssen Arbeitgeber beim Hochfahren beachten? Wie werden die Beschäftigten am Arbeitsplatz und auf dem Weg dorthin geschützt? Wie wirken Betriebsräte mit beim Arbeits- und Gesundheitsschutz? Diesen Fragen geht der neue Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Episode 2 der ARBEITSWELTEN nach.

Klimagerechte Kaufprämien für Autos

IG Metall fordert Konjunkturprogramm zur Beschäftigungssicherung

07.05.2020 | Um die Gesamtwirtschaft wieder anzukurbeln setzt sich die IG Metall unter anderem für Kaufprämien ein, die nicht nur die Nachfrage fördern, sondern zwingend einen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

04.05.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Corona-Virus - Kinderbetreuung

Corona: Was tun, wenn Kitas und Schulen geschlossen bleiben? Was ist mit dem Lohn?

17.04.2020 | Wenn nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen bleiben, stellt sich für Eltern die Frage: Was ist mit meinem Lohn, wenn ich meine Kinder betreuen muss? Am 27. März ist dazu ein Gesetz verabschiedet worden. Der DGB hat Antworten auf Fragen rund um das Thema zusammengestellt.

Jetzt anmelden

Online-Seminar zum Thema Kurzarbeitergeld und Weiterbildungsmöglichkeiten

14.04.2020 | Die Transformation der Industrie ist in vollem Gange. Dadurch wandelt sich die Arbeitswelt rasant. Dies bedeutet neue Anforderungen an die Beschäftigten. Schlagwörter wie Digitalisierung, Industrie 4.0, demografischer Wandel und lebenslanges Lernen prägen die Debatten. Qualifikation und Wissen werden immer wichtiger – ihre Halbwertszeit hingegen immer geringer. Auch die gegenwärtige Corona Krise setzt diese grundlegenden Trends nicht außer Kraft. Viele Beschäftigte befinden sich zurzeit in Kurzarbeit. Diese Zeit kann auch, unter gewissen Bedingungen, für Weiterbildung und Qualifizierung genutzt werden.

Unsere Social Media Kanäle