Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Fortsetzung der Organisationswahl

01.07.2020 | Auf Grund der Covid-19-Pandemie mussten wir die laufenden Organisationswahlen im März aussetzen. Die ausgefallenen Wahlveranstaltungen werden wir nun unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln nachholen. Im Bereich der Geschäftsstelle Cottbus finden die Wahlen in zwölf betrieblichen Wahlbezirken und einem überbetrieblichen Wahlbezirk statt. Im Bereich der Geschäftsstelle Südbrandenburg finden die Wahlen in acht betrieblichen Wahlbezirken und zwei überbetrieblichen Wahlbezirken statt.

Bildung - Aktualisiert am 29. Juni

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

29.06.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst kein regulärer Seminarbetrieb vor Ort statt. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminar an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Tarifvertrag? So schnell kann es gehen……

22.06.2020 | Im November letzten Jahres kam der Betriebsrat der Firma Antolin Massen GmbH auf die IG Metall Geschäftsstelle Südbrandenburg zu, mit der Bitte um Unterstützung zum Abschluss eines Tarifvertrags, verbunden mit dem Ziel nach mehr Sicherheit und besseren Beschäftigungsbedingungen für alle Kolleginnen und Kollegen im Betrieb.

Urlaub

Hat Kurzarbeit Einfluss auf den Urlaubsanspruch?

05.06.2020 | Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Reisen, das steht seit dem 3. Juni fest, ist auch in der Corona-Pandemie möglich. Denn die Bundesregierung hebt die weltweite Reisewarnung für 29 europäische Länder ab dem 15. Juni auf. Aber haben Beschäftigte überhaupt Urlaubsanspruch, wenn sie in Kurzarbeit sind? Und: Dürfen Arbeitgeber Beschäftigte zu einem nicht geplanten Urlaub zwingen?

Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

„Die Zukunft nach Corona“: Neue Episode der ARBEITSWELTEN

03.06.2020 | Welche Lehren ziehen wir aus der Krise? Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Wird nach Corona alles flexibler und digitaler werden? Über diese Fragen spricht der Journalist Philipp Eins in der letzten Episode der Staffel ARBEITSWELTEN zum Hochfahren in der Corona-Krise mit Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, und Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

„Ausbildung in Corona-Zeiten“: neuer Audio-Podcast!

28.05.2020 | Ob Elektroniker, Industriemechanikerin oder Kauffrau – im August starten viele Schulabgänger in Berlin, Brandenburg und Sachsen in die Ausbildung. Oder vielmehr: sollten sie eigentlich. Denn wie es in Zeiten von Corona und Kurzarbeit um die Ausbildung steht, ist in vielen Betrieben trotz hochfahrender Produktion ungewiss. Was tun?

AUSBILDUNG

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen."

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

Audio-Podcast

Wie kommen wir raus aus der Kurzarbeit? Vierte Episode der Arbeitswelten

26.05.2020 | Hochfahren in der Coronakrise: In der vierten Episode der Arbeitswelten geht es um die Kurzarbeit. Kurzarbeit hat in den vergangenen Wochen viele Jobs in Deutschland gesichert. Das Prinzip dahinter: Wenn einem Betrieb Aufträge, Lieferungen oder schlichtweg Kunden fehlen, kann er Kurzarbeit anmelden. Die Beschäftigten arbeiten dann weniger und erhalten ein verringertes Nettoentgelt über die Agentur für Arbeit.

Unsere Social Media Kanäle