05.12.2024 | Betriebsräte, Aktive und Beschäftigte beider Geschäftsstellen haben sich im November getroffen, um sich auszutauschen und gemeinsam künftige gewerkschaftliche Aufgaben zu planen.
Der Workshop knüpfte an den vorangegangenen an und vertiefte das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung untereinander. Die Teilnehmenden tauschten sich aus und suchten nach Parallelen in der täglichen Arbeit und wie sie Informationen gegenseitig austauchen und nutzen können.
Anhand des Basiskataloges der Geschäftsstellenarbeit arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an der Verbesserung der Kooperation. Außerdem warfen die Aktiven einen Blick auf die anstehenden Tarifrunden und besprachen die gemeinsame Bildungsplanung.
IG Metall-Aktionstag am 15. März in Leipzig
Im Fokus stand auch das 11-Punkte-Programm der IG Metall und die damit verbundene Vorbereitung des geplanten bundesweiten Aktionstages der IG Metall am 15. März 2025. Der Aktionstag ist dezentral an fünf Standorten in Deutschland geplant. Für die Kolleginnen und Kollegen aus dem IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen findet der Aktionstag in Leipzig statt.
Die Teilnehmenden thematisierten auch, wie die Mobilisierung der Mitglieder besser gelingen kann, welche Themen der IG Metall wichtig sind und wie eine strukturierte Vorbereitung aussehen kann.
Einig waren sich die Aktiven auch darin, dass es gerade in diesen Zeiten wichtig ist, dass die IG Metall sich einmischt und Forderungen stellt. Das, so der Tenor des Workshops, kann „nur gemeinsam mit unseren Mitgliedern geschehen. Wir müssen uns zeigen und ortsbezogen auf unsere Themen im Betrieb und im Sozialbereich aufmerksam machen“.
Zur Entspannung und Teambildung gehörte auch ein Bowlingabend, bei dem alle viel Spaß hatten. Gespräche am Rande, die auch sehr wichtig sind, fanden beim abendlichen Zusammensein statt.
Abschließend werteten die Teilnehmenden das zweitägige Seminar aus. Ihr positives Fazit: „Der Workshop war produktiv und erfolgreich. Es steht viel Arbeit an, aber gemeinsam werden wir das schaffen.“