28.03.2025 | Die IG Metall Cottbus ist ab 1. April wieder vollständig besetzt. Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Cottbus, hatte positive Nachrichten für die Kolleginnen und Kollegen der ersten Delegiertenversammlung 2025 im Gepäck. Außerdem standen am 27. März der Geschäftsbericht, Berichte von aktuellen Entwicklungen in den Betrieben der Region und Rückblicke auf Aktionen auf dem Programm.
Die Delegiertenversammlung begann mit einer Gedenkminute für Willi Eisele. Der langjährige Erste Bevollmächtigte der IG Metall Cottbus war am 15. März im Alter von nur 68 Jahren überraschend gestorben. Die Nachricht löste bei den Delegierten große Betroffenheit aus. Viele wussten noch nicht, dass Eisele, der im vergangenen Jahr noch an den Delegiertenversammlungen in Cottbus teilgenommen hatte, verstorben ist. Willi Eisele hatte bis zu seinem Ausscheiden in den Ruhestand im Herbst 2023 mehrere Geschäftsstellen im Bezirk geleitet und war bis zuletzt aktiver Metaller, der unter anderem auch weiterhin tatkräftig Tarifverhandlungen in verschiedenen Betrieben unterstützte.
Nach einem stillen Gedenken, bei dem Bilder von Willi Eisele abliefen, stellte Holger Wachsmann den aktuellen Geschäftsbericht vor. „Wir haben unser erstes Ziel erreicht, die Mitgliederentwicklung in der Geschäftsstelle Cottbus zu stabilisieren“, sagte der Erste Bevollmächtigte. „Das ist gut so, denn die vor uns liegenden Aufgaben werden nicht kleiner. Um sie zu bestehen, brauchen wir jede und jeden Einzelnen.“ Mit Blick auf die Altersstruktur der Mitglieder – die sogenannte Boomer-Generation stellt den größten Anteil – betonte Wachsmann, wie wichtig es ist, diese Kolleginnen und Kollegen auch in der Rente zu halten, aber auch neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um die Arbeitsplätze der ausscheidenden Beschäftigten zu halten, und dafür zu sorgen, dass genügend Fachkräfte nachwachsen“, so Holger Wachsmann. Nur mit einer gut aufgestellten Jugend, die sich bereits in der Jugend- und Auszubildendenvertretung engagiere, „können wir Mitbestimmung und Demokratie in den Betrieben bewahren“, sagte Wachsmann. „Unsere Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter sind die Betriebsräte von morgen.“ In diesem Zusammenhang wies Holger Wachsmann auch auf das Jugend 1-Seminar hin, das für Auszubildende und junge Beschäftigte bis 27 Jahren im Juni in Berlin stattfindet.
Personelle Verstärkung für die Geschäftsstelle
Ab 1. April ist die IG Metall in Cottbus wieder vollständig besetzt. Jana Müller übernimmt die Aufgaben in der Verwaltung. Gänzlich neu ist Jana Müller freilich nicht. Seit zwei Jahren ist sie Teil der Cottbusser Delegiertenversammlung. Jana ist bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die IG Metall im Einsatz, hat 28 Jahre – zunächst als Bürokauffrau, dann viele Jahre als Fuhrparkmanagerin bei Actemium gearbeitet, wo sie auch Betriebsrätin war. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, sagte sie bei ihrer Vorstellung auf der Delegiertenversammlung.
Aktionstag in Leipzig mit Botschaften an die Politik
Der Erste Bevollmächtigte blickte in seinem Geschäftsbericht auch auf die Aktivitäten der Geschäftsstelle im ersten Quartal zurück. Highlight war am 15. März die Teilnahme am Aktionstag der IG Metall in Leipzig. „Ich habe nur positive Rückmeldungen bekommen“, erklärte Wachsmann. „Und mit Blick auf die großen Herausforderungen, vor denen unsere Industrie steht, war es gut, unsere Themen auf die Straße gebracht zu haben. Industriepolitik braucht Rahmenbedingungen, wie bezahlbare Strompreise, die die Politik setzen muss. Die Botschaft ist hoffentlich angekommen.“
Im Rückblick ging Holger Wachsmann auch auf die Teilnahme an der Impuls Messe Cottbus im Februar, das JAV 1-Seminar, das ebenfalls im Februar gemeinsam mit der Kooperationsgeschäftsstelle Ostbrandenburg stattgefunden hat, und die Veranstaltungen rund um den Frauentag in Cottbus ein.
Aktuelle Entwicklungen in den Betrieben
Auch Berichte aus den Betrieben standen wieder auf der Tagesordnung. René Adler (Betriebsratsvorsitzender SIK), Sandy Jackisch (Betriebsratsvorsitzende ABB), Patrick Ballat (Betriebsrat Actemium) und Holger Wulf (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Caleg) gaben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in ihren Betrieben.
Zukünftige Veranstaltungen
Im Ausblick warb Holger Wachsmann für die Teilnahme an den 1. Mai-Veranstaltungen. Ein Höhepunkt in der Region wird die DGB-Veranstaltung im Tierpark Cottbus sein, bei der die IG Metall wieder mit einem Infostand vertreten ist. Gewerkschaftsmitglieder und ihre Familienangehörigen haben an diesem Tag freien Eintritt in den Tierpark, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Neben Informationen rund um Gewerkschaften versprechen die Veranstalter jede Menge Spaß für Groß und Klein.
Viel Spaß dürfte auch die Drachenbootregatta in Cottbus machen, die am 5. Juli auf dem Programm steht. Mit am Start soll 2025 wieder ein Team aus Gewerkschaften stehen. Wer Lust hat, sich daran zu beteiligen, möge sich in der Geschäftsstelle melden, so Holger Wachsmann.
Abschließend wies der Erste Bevollmächtigte noch auf den Termin der nächsten Delegiertenversammlung hin: 12. Juni um 17 Uhr. Save the Date!